Der Vorstand der KusS ist fertig, das neue Programm für die Saison 2020 steht. Musik, Comedy und Magie stecken da drin.
az 151119 team kuss


Das Programm ist fertig, die Künstler sind gebucht – und die Tickets für sämtliche Veranstaltungen sind vom 25. November an erhältlich. Am Donnerstag hat die Kulturschmiede Sassenburg (KusS) präsentiert, was sie im nächsten Jahr so alles vorhat.

Ein zauberhafter Abend

Auf etwas Neues weist KusS-Vorsitzender Günter Bischoff hin: Mit Kevin Köneke kommt erstmals ein Zauberer auf Initiative der KusS in die Sassenburg. Der Hamburger lässt Tische schweben, liest Gedanken und hat auch schon mal den kompletten HSV verzaubert.



az 151119 klezmerEbenfalls neu ist die Musikrichtung, die az 151119 brennerMischpoke mitbringt: Die Hamburger Klezmer-Formation tritt unter dem Titel „Di eyne Velt“ in der Thomaskirche auf und bringt eine ganz eigene Version des Klezmer mit. In die eher melancholische Musik mischt sie eine gehörige Portion Energie. Viel Improvisation ist im Spiel, wenn die fünf Musiker ihre instrumentalen Fähigkeiten zur Geltung bringen.

Und der Vorstand der Kulturschmiede sorgt für einen heißen Sommer: Die Rockband Brenner mit Gifhorner Wurzeln – Gründungsmitglieder sind Volker Schlag (Bass) und Marc Beierstedt (Gitarre) – will den See zum Brodeln bringen. Bischoff ist glücklich, dank des Sponsoring der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg „diese hochkarätige Rock-Band für ein Open-Air-Event an den Bernsteinsee zu holen“.

Pariser Flair

Für Pariser Flair wird Marie Giroux und ihr Trio mit einem Chanson-Abend sorgen: „Pariser Flair“, so heißt das Trio mit Opernsängerin Marie Giroux, Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäffelen und Cellistin Jule Hinrichsen. Von Aznavour bis Piaf präsentieren die drei Damen die Klassiker des französischen Chanson und plaudern dabei über die Stadt an der Seine.

az 151119 doc wolf
Natürlich darf das Künstlerkarussell auch in der neuen Saison nicht fehlen – die siebte Auflage ist in Arbeit. Dieses Mal sind mit dabei der Platendorfer Heinrich Doc Wolf als Interpret von Cash-Songs und Songwriter eigener Stücke in Johnny-Cash-Manier. Und noch ein Sassenburger steigt ins Karussell: Pastor Peter Dobutowitsch. „Besser pastÖrisiert als frustriert“ ist sein Lebensmotto, er baut Brücken zwischen Himmel und Erde. Dritte im Bunde ist die Gifhorner Rock-Pop-Cover-Band Versus: Maike Max-Blumhoff und Elena Delliponti covern Songs verschiedener Interpreten auf ihre eigene Art.




„Frau zum Mitreißen gesucht“

Den Auftakt macht bereits im Januar Glenn Langhorst: „Frau zum Mitreißen gesucht“, sagt der Comedian. Für Gute-Laune-Jazz sorgt Hermann’s Dixie Express im September, und das Programm beendet Saitensprung im Dezember in der Friedhofskapelle Grußendorf.

Kulturprogramm in der Sassenburg

Neunmal können die Sassenburger Kultur vor der Haustür erleben:

Die Veranstaltungsübersicht finden Sie im Bereich [ Veranstaltungen ]


 Von Christina Rudert

Quelle: Aller-Zeitung vom 15.11.19
Fotos: Sebastian Preuß und Christina Rudert


Siegerehrung KusS-Fotowettbewerb„Das war wirklich eine runde Sache und ein toller Erfolg“, waren sich Günter Bischoff, Vorsitzender der Kulturschmiede Sassenburg (KusS) und Gemeindebürgermeister Volker Arms einig. Die Rede ist vom ersten Fotowettbewerb, den die KusS unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters ausgeschrieben hatte. Das Motto: „Unser Dorf – Ansichten“.

Mehr als 150 Aufnahmen wurden eingesandt. Jetzt fand im Rathaus die Siegerehrung statt. „Am Anfang haben wir gedacht, es kommen gar keine Bilder. Dann wurde es eine echte Flut“, so Peter Chavier, der für die KusS für den Wettbewerb verantwortlich zeichnete. Und deshalb hatte die Jury, zu der neben Volker Arms und Peter Chavier auch Dr. Alexa von Dossow und Werner Kieselbach von der KusS gehörten, wirklich die Qual der Wahl. Dazu wurde das Sitzungszimmer des Rathauses kurzfristig in einen Showroom verwandelt.

Auf Tischen, Stühlen und an den Wänden wurden sämtliche Fotos platziert, um sie begutachten zu können. Dabei ist eine wirkliche Vielfalt zusammen gekommen. Neben zahlreichen Aufnahmen aus dem Großen Moor, Pflanzen- und Tierfotografien, Sonnenauf- und -untergängen sowie Aufnahmen von historischen Gebäuden gab es Schnappschüsse aller Art. Doch auch spezielle Aufnahmen in der Technik der Makrofotografie gehörten dazu. Wichtigstes Kriterium für die Jury war, dass auf den Fotos zu erkennen war, dass sie etwas aus der Gemeinde Sassenburg abbildeten. So wurden von den Juroren schlussendlich 13 Fotos ausgewählt, die Platz in einem Kalender fanden.

Insgesamt 49 Aufnahmen schafften es in die Ausstellung, die jetzt noch bis Ende Januar zu den üblichen Öffnungszeiten in den Gängen des Rathauses in Westerbeck zu sehen ist. Im Rahmen einer Vernissage, zu der der Bürgermeister in das Foyer des Rathauses eingeladen hatte, waren rund 80 Gäste gekommen. „So viele Besucher habe ich noch nie zu einer Vernissage begrüßte“, freute sich Volker Arms. „Aber es gab ja diesmal auch nicht nur einen oder zwei Künstler, sondern mehr als 40“, schloss der Bürgermeister. Der bedankte sich nicht nur bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch beim Team der Kulturschmiede. Anschließend wurden die besten Bilder prämiert.

Den ersten Platz belegte Heiner Gefken aus Dannenbüttel mit einem Foto der Milchstraße, die über der IGS Sassenburg zu sehen ist. Zweiter wurde Hartmut Rhode aus Osloß mit einem Bild von Moorfröschen. Gemeinsam auf Platz 3 landeten Brigitte Spohn aus Dannenbüttel mit dem Foto: „Es war ein heißer Sommer“ auf dem eine ganze Armada von Gießkannen zu sehen ist. Sie teilte sich den Platz mit Insa Degenhardt aus Westerbeck, die eine ganz besondere Aufnahme der Brücke über den Elbeseitenkanal zwischen Grußendorf und Westerbeck eingereicht hatte. Einen Sonderpreis gab es für die Tringelerin Petra Reip, die mit ihrer Aufnahmen vom Eingang zum Gutspark in Triangel das Titelfoto für den Kalenders stellte.

Der Jahreskalender mit den 13 Fotos kann im Bürgerbüro des Rathauses sowie in der Filiale der Sparkasse in Westerbeck zum Preis von 4,50 Euro erworben werden. „Wäre doch ein prima Weihnachtsgeschenk“, so Günter Bischoff und Volker Arms unisono.


Jazz am Bernsteinsee: Wechselspiel zwischen Zurückhaltung und Volldampf
KussS goes Jazz: Berliner Band German Trombone Vibration begeistert bei Konzert in Stüde

Das Quintett German Trombone Vibration - Foto: Ron Niebuhr Stüde. KusS goes Jazz - Sassenburgs Kulturschmiede mischte jetzt einmal mehr in der Jazz-Club-Szene mit. Allerdings nur für ein paar Stunden am Samstagabend, dann war der musikalische Spuk der German Trombone Vibration auch schon wieder vorbei. Das Konzert kam super an beim Publikum.
Die Berliner Band German Trombone Vibration kam frisch daher. Das ungewöhnlich besetzte Ensemble aus der Bundeshauptstadt begeisterte am Bernsteinsee mit einem spannungsgeladenen Wechselspiel aus vornehmer Zurückhaltung und freimütigem Volldampf. Gepaart mit einer guten Prise Humor wussten Jörg Vollerthun (Posaune/Moderation), Philipp Domke (Posaune), Friedemann Pruss (Schlagzeug), Nils Marquardt (Posaune) und Stephan Pfaff (Bass) die Zuhörer in der zum Jazz-Club umgestalteten Eventhalle des Hotels am Bernsteinsee im Nu für sich zu gewinnen.
Mit seinem Programm „Keep Smiling“ bot das Quintett unter anderem authentisch Jazz-Klassiker dar: „Das ist alles von sehr, sehr hoher Qualität. Da kann man gut zuhören“, sagte KusS-Chef Günter Bischoff. Mit jeder Menge toll gespielter Songs versetzen die Jungs selbst musikalische Muffel umgehend in den Gute-Laune-Modus. Lässig, humorvoll, professionell - so präsentierte sich die German Trombone Vibration am Bernsteinsee. „Wir freuen uns, dass unsere Jazz-Reihe weiter so großen Zuspruch findet“, sagte Bischoff. Das Publikum bedankte sich mit kräftigem Beifall.
Freuen darf man sich bereits aufs nächste KusS-Event: das Frauenpower-Quartett Sistergold gastiert mit einem Mix aus Blues, Pop, Klezmer und Klassik am Freitag, 25. Mai, ab 19 Uhr in Triangels Sport- und Freizeitstätte. Tickets gibt es im Vorverkauf für 17 Euro, an der Abendkasse kosten sie 21 Euro. rn

Von Ron Niebuhr

Quelle: Aller-Zeitung vom 23.04.18
Foto: Ron Niebuhr


Die Kulturschmiede Sassenburg (KuSS) feiert im kommenden Jahr ihren fünften Geburtstag – und das mit einem Jahresprogramm, das wieder voller Höhepunkte steckt. Jetzt stellte der Verein im Beisein vieler Sponsoren die Veranstaltungen für 2018 vor.

Sassenburg. Los geht es am 19. Januar in der Westerbecker Grundschulemit der Veranstaltung „Auf dem Sofa mit...“.
Diesmal dabei: der Stüder Marathonläufer Friedhelm Weidemann. Die neuen Programmhefte sind da | Foto: Cagla Canidar Musik dazu gibt es von
Hans-Günther „Günni“ Mollenhauer.
Am 9. März deht sich wieder das Künstlerkarussell, diesmal mit Simon & Garfunkel um Voice-of-Germany-Finalistin Tiana Krusic, Märchenerzählerin Gisela Ott sowie dem Akustikduo Evelyn. Auf dem Programm stehen der Jazz-Club am 21. April im Hotel am Bernsteinsee, ein Konzert mit Sistergold am 25. Mai in Triangel, das Sommernachtsküsschen mit East-West-99 am 10. August in Triangel, ein Konzert mit Claro am 25. Oktober in Neudorf-Platendorf – ergänzt wird es durch den Fotowettbewerb mit Aufnahmen aus der Sassenburg, der bis 19. August läuft (AZ berichtete) und dem „besonderen Abend“, für den Termin und Künstler noch nicht feststehen.
Dann kommt am 7. Dezember mit Ingo Oschmann ein echter Vollblut-Comedian nach Triangel.

Die Programmhefte liegen ab sofort in den Einkaufsmärkten der Sassenburg, bei den Sponsoren, im Westerbecker Rathaus und bei der AZ-Konzertkasse in Gifhorn aus.

Von Thorsten Behrens

Quelle: Aller-Zeitung vom 03.11.17
Foto: Cagla Canidar

Stimmgewaltig inszenierten sich Toni di Napoli und Pietro Pato am Freitagabend in Neudorf-Platendorfs Thomaskirche. Dort gaben sie als Tenöre4You Lieder unterschiedlicher Genres zum Besten. Eingeladen hatte zum ausverkauften Highlight die Kulturschmiede Sassenburg.Tenöre4You | Foto: Ron Niebuhr

Neudorf-Platendorf. „Sie haben eine gute Wahl getroffen, heute hierher zu kommen“, begrüßte KusS-Chef Günter Bischoff das – übrigens zu gut 80 Prozent weibliche – Publikum. Toni di Napoli brillierte mit seiner unverwechselbaren Stimme in facettenreich intonierten Titeln, sein kongenialer Bühnenpartner Pietro Pato ergänzte ihn mit warmer und weicher Stimme perfekt. Gemeinsam glänzten sie mit einem ausgewogenen Mix aus Pop und Klassik. Kräftiger Beifall war ihr verdienter Lohn.

Pastorin Sandra Schulz freute sich, dass die Thomaskirche „erfüllt wurde vom voluminösen Gesang zweier Tenöre“. Noch dazu so kurz vorm Ende des Lutherjahres: „Es wäre Martin Luther sicher eine große Freude gewesen, dieses Konzert zu erleben“, sagte Schulz. Denn auch der Reformator war ein großer Freund von Musik und Gesang. KusS-Chef Bischoff hob hervor, wie gut und gern man mit den drei Sassenburger Kirchengemeinden zusammenarbeitet: „Wir freuen uns immer, wenn wir in einer der Kirchen zu Gast sein dürfen.“

Auch das nächste KusS-Event findet in einem Gotteshaus statt – in der Freikirche in Neudorf-Platendorf. Dort gastiert Das Fliegende Theater mit dem Stück „Der magische Adventskalender“ am Samstag, 16. Dezember, ab 16 Uhr. Tickets fürs liebevoll erzählte Märchen sind übrigens ein prima Nikolaus-Geschenk für den Nachwuchs im Alter von vier bis neun Jahren: „Sie passen locker in jeden Stiefel rein“, ermunterte Bischoff die Zuhörer zum Kartenkauf.

Quelle: Aller-Zeitung vom 28.10.17
Text/Fotos: Ron Niebuhr